Das von der Bundesregierung initiierte "Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) zeichnet zivilgesellschaftliche Aktivitäten für eine demokratische und lebendige Gesellschaft aus.
Zum zweiten Mal seit Inkrafttreten der UNESCO-Welterbekonvention ist Deutschland Gastgeber einer Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees, die vom 28.6. bis zum 8.7. in Bonn stattfindet.
Zu den jüngsten Terroranschlägen und der Beschädigung von UNESCO-Welterbestätten im Jemen erklärte die Staatsministerin im Auswärtigen Amt und amtierende Vorsitzende des UNESCO-Welterbekomitees Maria Böhmer heute (19.06.):
Anlässlich des UNESCO-Welterbetags am 07. Juni, der in diesem Jahr unter dem Motto steht „UNESCO-Welterbe verbindet“, erklärte die Staatsministerin im Auswärtigen Amt und amtierende Vorsitzende des UNESCO-Welterbekomitees Prof. Dr. Maria B&oum...
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt und amtierende Vorsitzende des UNESCO-Welterbekomitees Prof. Dr. Maria Böhmer reist heute (27.05.) nach New York, um in der Generalversammlung der Vereinten Nationen um Unterstützung für die deutsch-irakis...
Unternehmen und Initiativen, die sich vorbildlich um die Ausbildung junger Menschen kümmern, können sich ab sofort um den Titel „Ausbildungs-Ass 2015“ bewerben. Darauf weist Prof. Dr. Maria Böhmer hin. Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjuniore...
Am Mittwoch, den 27.05.2015 um 12.45 Uhr wird die Staatsministerin im Auswärtigen Amt und amtierende Vorsitzende des UNESCO-Welterbekomitees Prof. Dr. Maria Böhmer mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz und Hamburgs Kultursenatorin Prof. Barb...
Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer MdB nimmt als Präsidentin des UNESCO-Welterbekomitees an der Übergabe der UNESCO-Welterbe-Urkunde an das Kloster Corvey durch Außenminister Frank-Walter Steinmeier teil. Am Dienstag, den 25.05.2015,...
Prof. Dr. Maria Böhmer Postfach 1226 67202 Frankenthal