In der heutigen Ausgabe der Süddeutschen  Zeitung äußere ich mich zu der erschütternden Katastrophe von Lampedusa.  Alle Möglichkeiten müssen nun ausgelotet werden, damit Flüchtlinge in  ihren seeuntüchtigen Booten nicht mehr zu Tode kommen!
								Auszüge aus dem Artikel:
"... Böhmer kritisiert[...] Frontex. Die Einheit sei seit 2011 gehalten, Menschen  in Seenot zu helfen, sagte die Staatsministerin. 'Unser Eindruck ist  aber, dass dies nicht in ausreichendem Maß geschieht.' Die 'Schnelligkeit und die Möglichkeiten' von Frontex müssten  verbessert werden."
"... Böhmer kritisierte auch die Haltung Italiens. Dessen sogenannte Bossi-Fini-Gesetzgebung  sei unerträglich. 'Bei uns steht unterlassene Hilfeleistung unter  Strafe - in Italien wird bestraft, wenn man Flüchtlinge vor dem  Ertrinken rettet', sagte Böhmer. Das sei 'eine Katastrophe'. Deutschland  müsse 'Druck machen', damit diese Rechtslage geändert werde."
"... Auch die Unterbringung der Flüchtlinge auf Lampedusa  müsse verbessert wird [sic!]. Dort herrschten 'unerträgliche Zustände', sagte  die Staatsministerin. 'Italien ist größer als Lampedusa. Es gibt auch  Nachbarinseln und das Festland, auf denen man Flüchtlinge  unterbringen kann'."
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.