Ein klares Bekenntnis für die Mütterrente hat die Frauen Union auf ihrem  30. Bundesdelegiertentag in Ludwigshafen abgegeben. Dabei stellte ich klar: Die Mütterrente  kommt. Das war die Botschaft dieser Bundestagswahl! Die Mütterrente  kommt. Das muss das Ergebnis  der Koalitionsverhandlungen sein.
								Auch die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer  betonte angesichts der Forderung nach der Verbesserung der Mütterrente  um einen Entgeltpunkt ab 2014: "Es geht nicht um eine Wohltat für einige  wenige Faule, sondern um Gerechtigkeit für 8,5 Millionen Frauen." Die  stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner stellte klar, wenn  dieser Punkt bei den Koalitionsverhandlungen nicht durchgesetzt werden  würde, hätte die Union es nicht verdient, beim nächsten Mal  wiedergewählt zu werden.
Neben der Mütterrente sprach sich der Bundesdelegiertentag in seinen  Leitantrag "Morgen beginnt heute!" einstimmig für eine Frauenquote für  Führungspositionen in der Wirtschaft, die Durchsetzung der  Entgeltgleichheit von Frauen und Männern sowie einen Rechtsanspruch auf  Rückkehr von Teilzeit in Vollzeit nach einer Erziehungs- oder  Pflegephase aus. Mit einem Appell zur wirksamen Bekämpfung von  Menschenhandel und Zwangsprostitution mit der konkreten Forderung nach  einer Regelung zur Strafbarkeit von Freiern bei Zwangsprostitution  endete der 30. Bundesdelegiertentag in Ludwigshafen.
Darüber hinaus stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Agenda des  Bundesdelegiertentages. Am Samstagnachmittag wurde wurde ich als Vorsitzende der  Frauen Union mit 97,9 Prozent im Amt bestätigt. Ich bin überwältigt von diesem Ergebnis - vielen Dank für dieses Vertrauen!